Weißtorf

in Gärten ein Mittel zur Humusanreicherung

WeißtorfTorf ist ein brennbares Produkt der Zersetzung pflanzlicher Stoffe unter Luftabschluss, mit 55-64% Kohlenstoff, Übergangsstufe zur Braunkohle.

Einsatzbereiche:

  • als Substrat im Jungpflanzenbereich und im Gemüseanbau
  • der gärtnerische Schwarztorf wird vorwiegend zur Herstellung von auf Torf basierenden Substraten und Topferden verwendet

Eigenschaften und Wirkung:

  • Die obere Torfschicht ist weniger zersetzt und von heller Farbe (Faser- oder Weißtorf), besteht meist aus noch deutlich erkennbaren Moosen, Ried- und Wollgräsern, mit einem Heizwert von 12 000 bis 16 000 kJ/kg.
  • Die darunter liegende Schicht, älter und deshalb zersetzter, ist dunkler gefärbt (Schwarz- oder Specktorf) , mit einem Heizwert von 16 000 bis 20 000 kJ/kg und hat bröckliges Gefüge.
  • Da Torf bis zu 80% Wasser enthält, muss er nach dem Stechen mittels Hand (Soden) oder mit Maschine (Maschinentorf) durch Liegen und Trocknen an der Luft oder Pressen wasserärmer gemacht werden, ehe er als Isolier-, Streumaterial oder zum Heizen verwendbar ist. Torf ist in Gärten ein Mittel zur Humusanreicherung, besonders bei Stallmistmangel.
  • Düngetorf ist mit Mineralien angereichert.

Liefergrößen:

Diese Ware ist lose und als Sackware in der Einheit 80l erhältlich. Ab sofort im 1 cbm oder 2 cbm Big Bag gegen Aufpreis zu erhalten.